Nun noch ein weiterer Eintrag!
anderer Titel = Jahresrückblick ... aber ich wollte dieses Zitat gerne erwähnen, da es nicht in das Kommentar über meiner Selbstdarstellung passte. Bodo Wartkes Interpretation von Schillers Bürgschaft, zu hören auf der CD "Achillesverse".
1. Hast du 2007 neue Freunde gefunden?
Ja, ganz viele bei der LINKEN. Und alte wieder entdeckt und besser kennen gelernt. Letzteres traf auch auf "ältere" zu.
2. Hast du dich 2007 verliebt?
Ja, aber ob er das auch hat ... ?
3. Hast du 2007 einen neuen Style gefunden?
Musikalisch dank Superclemi und Björn: ja! (Das wären Hard Core und Bodo Wartke aka "Kaberett in Reimkultur")
Ich zähle mich nun zu der Gruppe "straight edge" und "Vegetarierin".
4. Hast du 2007 viel gefeiert?
Ausgeglichen.
5. Welche Menschen sind dir 2007 besonders ans Herz gewachsen?
Kater, Luzi, Clemi, Vivi, Kira und meine Eltern, Naoe, Yuki, HoppMopp, Kayin, Takumi, Ai-chan, Hachi, Sabu-chan, Jette (keine Rangfolge!)
6. Warst du 2007 auf Festivlas?
JAAA! aufm Highfield mit meiner Kira ^-^ *luv*
7. Warst du 2007 auf Konzerten?
auf einigen ... die besten: Mucc x Balzac, Itchy Poopzkid x Sum 41, The Breathalyzers, Highfield (Fall Out Boy, Billy Talent, Mia, Itchy Poopzkid ...), Girugämesh, Justice Failed Again, Enter Shikari, Still Remains (als Support von Atreyu), The Bandgeek Mafia
ohh ... das waren glaub ich sogar alle *ups*
8. Welche Locations/Bars/Diskotheken waren 2007 deine Favourites?
hmm ... Highfield, Columbia Club, mein Zuhause und das Karl-Liebknecht-Haus
9. Hattest du 2007 Liebeskummer?
Nein.
10. Hast du 2007 gute Noten geschrieben?
Mein Zeugnis sagt: ja! ... scheint wohl so ^-^
11. Hast du 2007 jemanden gehasst?
Ja, auf einige und einiges. Die üblichen Verdächtigen: meine Faulheit, Nazis, Bush u. a
12. Hast du 2007 jemanden enttäuscht?
Vermutlich.
13. Hat dich 2007 jemand enttäuscht?
Die Linke im Berliner Parlament, sonst nichts weiter.
14. Was hast du 2007 zu deinem Geburtstag gemacht?
Mit Freundinnen wollte ich Karaoke singen gehen, hat nicht geklappt, dann wollten wir nen Film sehen, aber der lief nicht emhr im Kino, also haben wir lecker beim Italiener gegessen. ^-^
Mit der Familie waren wir 2 Tage später beim Japaner.
15. Hast du dich 2007 tattoowieren lassen?
Nein.
16. Hast du dich 2007 piercen lassen?
Ja, ein Stecker im Tragus nenne ich nun mein Eigen.
17. 2007 war ...
... ein wunderschönes Jahr, aber irgendwie sehr kurz.
persönliches Resumé: 18. Geburtstag, Konzerte en masse, mein erstes Festival sowie Piercing, neue Freunde und alte wieder entdeckt, lebe nun straight edge und vegetarisch, Die Linke- und somit aktives ['solid]-Mitglied, Entdecken des Hard Cores und myspace
Schöne Ferien und viel Spaß im neuen Jahr!!
~ music: Bodo Wartke - Achillesverse CD 2
Sonntag, 30. Dezember 2007
Ich möchte den heutigen Eintrag, der nach über einem Monat des Nicht-Meldens hier erscheint, dazu nutzen um auf eine Studie über die Diskriminierung von Jungen an deutschen Schulen aufmerksam zu machen. Auch wenn er zeimlich ziemlich lang ist, bitte ich euch ihn zu lesen. [Zum Schluss gibt es eine kleine Überraschung!]
Studie des Bundes-Bildungsministeriums:
Jungen in der Schule unmittelbar diskriminiert Berlin, 29.12.2007:
Kurz vor Weihnachten wartete das Bildungsministerium mit einer Studie auf, deren Brisanz erheblich ist. Das ist vermutlich auch dem Ministerium bewusst, denn bei der Studie "Bildungs(Miss)erfolge von Jungenund Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen" verzichtete man weitestgehend auf mediale Aufmerksamkeit. Nicht einmal im Unterverzeichnis "Presse" auf der Homepage des BMBF war eine Mitteilung zu finden.
Auf der Startseite des Ministeriums hingegen war eher Verschleierungstaktik angesagt: Die Studie, welche klar auf Missstände und massiveDiskriminierungen von Jungen in der Schule aufmerksam macht, wurde lediglich mit einer allgemein bekannten Erkenntnis angekündigt: "Ergebnis der Studiefür das BMBF ist, dass Jungen in der Schule schlechter abschneiden als Mädchen." Es scheint, als hoffe man, dass die Studie im weihnachtlichen Trubel untergehe und dass durch ausbleibende PR niemand auf sie aufmerksam werde.
Dies wird verständlich, wenn man bedenkt, dass das Bundesbildungsministeriumauch heute noch im Rahmen seiner geschlechtersensiblen Förderung ausschließlich Frauen- und Mädchenförderprojekte durchführt, aber kein einziges Jungenförderprojekt. Und dies, obwohl bereits die PISA-Studie desJahres 2000 Jungenbildungsförderung als große bildungspolitische Herausforderung darstellte. Eine Herausforderung, der sich das Bundesbildungsministerium bis heute nicht gestellt hat.
Deutliche Worte zu Missständen
Dabei handelt es sich bei der Studie um eine qualitativ hochwertige Ausarbeitung, die eine sachliche Zusammenstellung von statistischen Fakten und eine umfangreiche Würdigung vorhandener Literatur und Studienarbeiten vornimmt. Die Studie selbst kann natürlich keine Patentlösungen bieten. Sie zeigt jedoch deutlich eine Vielzahl von wissenschaftlichen und nicht zuletzt politischen Lücken auf, die durch gezielte Untersuchungen gefüllt werden müssen, um anschließend daraus konkrete Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Jungen in der Schule abzuleiten.
Klare Worte über die Bewertung von Jungen an deutschen Schulen findet manauf Seite 6 ("Für den Übergang in weiterführenden Schulen hat dieLern-Ausgangs-Untersuchung (LAU) in Hamburg herausgefunden, dass Jungen nicht nur generell seltener eine Gymnasialempfehlung erhalten, auch bei gleichen Noten werden sie seltener von den Lehrkräften für gymnasialgeeignet angesehen als Mädchen.") und auf Seite 11 ("In allen Fächern erhalten Jungenauch bei gleichen Kompetenzen schlechtere Noten."). Diese Fakten sind für uns nicht neu. Neu ist hingegen, dass diese Dinge in einer offiziellen Studie des BMBF zu lesen sind.
Man muss nicht mit jeder Aussage und Schlussfolgerung übereinstimmen. Das ist bei der Komplexität des Themas und der mangelhaften Datenlage auch nicht zu erwarten. Einige für uns wesentliche Punkte fehlten jedoch in der Betrachtung, die die Studie zu den Ursachen der schulischen Probleme von Jungen anstellt, und sollen deshalb kurz Erwähnung finden. So schreibt die Studie auf Seite 12: "Im Untertest Orthographie der IGLU-Studie sind Jungen in der 4. Klasse in den oberen Kompetenzstufen nur zu 38,5 % vertreten, in den unteren hingegenzu 56,7 %. Interessant ist, dass die Rechtschreibekompetenz der Jungen vom sozialen Bezug der Wörter abhängt. Für Jungen spielt es eine bedeutendeRolle, ob das Wort aus einem männlich konnotierten Bereich stammt. Hier erzielen sie bei Worten wie ‚Schiedsrichter’ oder ‚Torwart’ mit geringerStärke des Effekts sogar leicht bessere Werte. Bos u.a. fassen zusammen: ‚Von der inhaltlichen Bedeutsamkeit der Wörter ist die Rechtschreibleistungder Jungen stärker beeinflusst als die der Mädchen’. Dementsprechend sind Jungen ‚stärker beeinflussbar von der persönlichen Beziehung zum Lerngegenstand als Mädchen, die sich eher von Regeln leiten lassen’ (Bos u.a. 2005)."
Jungen leiden unter negativer Einschätzung
Leider fehlt die Schlussfolgerung, dass der Einfluss der massiven Änderung von Lehrinhalten und Schulmaterialien in den letzten vier Jahrzehnten mit inzwischen überwiegender Ausrichtung auf Mädcheninteressen kritisch untersucht werden muss.
Auf Seite 13 findet man im Abschnitt "Selbstkonzept und Motivation" die Aussage: "Das negative Selbstkonzept korrespondiert mit derErwartungshaltung von Lehrkräften. Dies hat teilweise gravierende Folgen, denn die Unterstellung schlechterer Leistungen und geringerer Motivation überschneidet sich mit der Tatsache, dass Jungen bei gleicher Kompetenz tendenziell schlechtere Noten erhalten als Mädchen. Auch Eltern schätzen Jungen schlechter und vor allem unmotivierter ein als Mädchen, auch wenn beide über das gleiche Kompetenzniveau verfügen (vgl. Bos u.a. 2003). " Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese negative Einschätzung von Jungen bis in höchste politische Ebenen zu finden ist. So meint sogar die Bundeskanzlerin 2007: "Tatsächlich ist Gleichberechtigung an den Schulen Realität, weshalb Mädchen aufgrund ihres Entwicklungsvorsprungs, größeren Fleißes und höherer Lernmotivation im Vorteil sind." (Antwort auf"Männerbenachteiligung begegnen",http://www.arcor.de/home/link.php?url=www.direktzurkanzlerin.de%2Fbeitrag-2545.html&ts=1199017254&hash=66e03d983966dcb3ad0bcf5a5f8cc191 - Abruf vom 13. Juli 2007).
Nicht nur, dass durch die Studie diese Aussage nun klar widerlegt ist. Sie demonstriert auch, dass die schlechtere Bildungsleistung der Jungen einfach einer angeblichen "Faulheit" der Jungen zugeschoben wird und damit die Jungen selbst für ihre schlechten Bildungsleistungen verantwortlich gemacht werden. Hier entzieht sich die Politik sehr einfach ihrer Verantwortung.
Für MANNdat e.V. besonders bemerkenswert ist die ebenfalls brisante Feststellung der Studie, dass über Jungen mit Migrationshintergrund kaum Untersuchungen existieren. Die Brisanz erhält diese Feststellung dadurch, dass von der ersten Studie "Viele Welten leben" im Jahr 2004 bis zum fertigen nationalen Integrationsplan im Jahr 2007 im geschlechterspezifischen Teil die Belange der größten Bildungsverlierer - die Migrantenjungen - durchgehend ausgegrenzt wurden. Das heißt, dass dieser Mangel an einschlägigen Studien bewusst politisch geschaffen wurde. Damit wurde aber auch der Rahmen dafür geschaffen, dass sich das geschlechterspezifische Bildungsgefälle weiterhin zuungunsten der Jungen, insbesondere der Migrantenjungen, vergrößern wird.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Bundestag eine Petition von MANNdat aus dem Jahr 2004 abgelehnt hat, die die Ausgrenzung von Jungen aus den Situationsbericht "Viele Welten leben" kritisiert hat und eine vergleichbare Studie für diese Gruppe forderte. Obwohl seinerzeit schon längst bekannt war, dass Migrantenjungen die größten Bildungsverlierer sind, wurden in diesem Situationsbericht des Bundesjugendministeriums und der Migrantenbeauftragten ausschließlich die mädchenspezifischen Integrationsprobleme untersucht, jungenspezifische Integrationsprobleme jedoch nicht. Die Petition wurde damals mit der Begründung abgelehnt, dass es bereits ausreichend jungenspezifische Migrantenstudien gäbe. Die jetzt herausgegebene Studie belegt, dass dies unzutreffend war. Auf Seite 24 wird sogar ausdrücklich dargelegt, dass sich der soziale Aufstieg von jungenMännern mit Migrationshintergrund schwieriger gestaltet als der jungerFrauen mit Migrationshintergrund, ohne dass zu den Gründen aktuelle Studienvorliegen würden. Auf Seite 31 steht unter "Zentrale Herausforderungen": "Es fehlen Studien über die Selbstsicht von Jungen mit Migrationshintergrund, Selbst- und Re-Ethnisierungen sowie die Orientierungsfunktion migrantischer Männlichkeit in unterprivilegierten Gesellschaftsschichten." Dies zeigt eindrucksvoll, wie oberflächlich Petitionen behandelt und mit unkorrekten Aussagen abgelehnt werden, die sich mit der Berücksichtigung jungenspezifischer Belange befassen.
Wichtige Aspekte fehlen
Zu bemängeln ist, dass in der Studie einige wichtige Aspekte nicht erwähnt werden. So wurde z.B. darauf verzichtet, die Überprüfung des Einflusses der im Wesentlichen negativen Darstellung von Männern und Männlichkeit in Politik und Medien zu fordern. Weiterhin wurde beim Übergang von Schule zu Beruf die Berufsunterbrechung durch die Zwangsdienste (Wehr- und Zivildienst) nicht betrachtet. Offensichtlich hat man hier dem politischen Willen Rechnung getragen, auf die Annehmlichkeiten archaischer Männerrollenpflichten, wie z.B. der Wehrpflicht, nicht verzichten zu wollen. Insgesamt ist die Studie jedoch eine solide, fachlich fundierte und überaushochwertige Arbeit, die allen Interessierten ans Herz gelegt werden kann. Es steht jedoch zu befürchten, dass das Bundesbildungsministerium glaubt, mit dieser Studie seine Schuldigkeit getan zu haben und auf die wesentlichen und notwendigen Schritte, die die Studie weist, verzichtet. Es wäre nicht das erste Mal, dass man versucht, eine brisante Studie unter den Teppich zu kehren: Nach der Pilotstudie "Gewalt gegen Männer", die unter Feministinnen für massive Unruhe gesorgt hat, verstand man es bis heute erfolgreich, eine repräsentative Studie zu diesem Thema zu verhindern. Von Maßnahmen ganz zu schweigen. Dass diese Studie, die die Bildungsbenachteiligung von Jungen belegt, ernst genommen wird, ist nicht nur wichtig für die Jungen selbst, sondern auch für die Gesellschaft, denn Bildung ist einer der wichtigsten volkswirtschaftlichen Faktoren. Das Bildungspotenzial von Jungen einer "positiven" Diskriminierung, wie dies schönfärberisch genannt wird, zu opfern, wäre fatal.
Sorgen wir alle dafür, dass diese Studie bekannt wird und zu Konsequenzen führt. Es geht nicht mehr nur um die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik. Diese hat sie ohnehin schon verloren. Es geht vielmehr um die Zukunftsfähigkeit der Jungen.
Quelle: http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AFA_familienrecht/13505.php
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zur Zeit unglücklich verliebt bin. Da kann man auch nichts machen, weil nur ich diesen netten Mann kenne. Tut mir Leid, dass ich muss dann wohl alleine hinkreigen.
Der nette Mann ist Carsten und ich habe ihn durch die Gruppe der LInksjugen ['solid]-Mitte kennen gelernt. Er ist 28 Jahre alt (sieht aber jünger aus ... ^-^), seit einigen Tagen Politologe und ich habe einfach das Gefühl, dass das passen würde. ^///^
an Naoe: da reden wir morgen dann nochmal drüber ok? ... aber bitte nur wir zwei, voerst. Danke dir. *knuddl dich ganz doll*

ICH HOFFE, IHR HATTET ALLE EIN WUNDERSCHÖNES WEIHNACHTSFEST, BESINNLICHE FEIERTAGE ZUM AUSSPANNEN UND VIEL SPAß MIT EUREN GESCHENKEN!!

ICH WÜNSCHE EUCH ALLES ALLES LIEBE UND GUTE FÜR DAS NEUE JAHR 2008!!
IN LIEBE, MAZE.
~ music: the bandgeek mafia aus trier
~ mood: glücklich, zufrieden und dankbar
Studie des Bundes-Bildungsministeriums:
Jungen in der Schule unmittelbar diskriminiert Berlin, 29.12.2007:
Kurz vor Weihnachten wartete das Bildungsministerium mit einer Studie auf, deren Brisanz erheblich ist. Das ist vermutlich auch dem Ministerium bewusst, denn bei der Studie "Bildungs(Miss)erfolge von Jungenund Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen" verzichtete man weitestgehend auf mediale Aufmerksamkeit. Nicht einmal im Unterverzeichnis "Presse" auf der Homepage des BMBF war eine Mitteilung zu finden.
Auf der Startseite des Ministeriums hingegen war eher Verschleierungstaktik angesagt: Die Studie, welche klar auf Missstände und massiveDiskriminierungen von Jungen in der Schule aufmerksam macht, wurde lediglich mit einer allgemein bekannten Erkenntnis angekündigt: "Ergebnis der Studiefür das BMBF ist, dass Jungen in der Schule schlechter abschneiden als Mädchen." Es scheint, als hoffe man, dass die Studie im weihnachtlichen Trubel untergehe und dass durch ausbleibende PR niemand auf sie aufmerksam werde.
Dies wird verständlich, wenn man bedenkt, dass das Bundesbildungsministeriumauch heute noch im Rahmen seiner geschlechtersensiblen Förderung ausschließlich Frauen- und Mädchenförderprojekte durchführt, aber kein einziges Jungenförderprojekt. Und dies, obwohl bereits die PISA-Studie desJahres 2000 Jungenbildungsförderung als große bildungspolitische Herausforderung darstellte. Eine Herausforderung, der sich das Bundesbildungsministerium bis heute nicht gestellt hat.
Deutliche Worte zu Missständen
Dabei handelt es sich bei der Studie um eine qualitativ hochwertige Ausarbeitung, die eine sachliche Zusammenstellung von statistischen Fakten und eine umfangreiche Würdigung vorhandener Literatur und Studienarbeiten vornimmt. Die Studie selbst kann natürlich keine Patentlösungen bieten. Sie zeigt jedoch deutlich eine Vielzahl von wissenschaftlichen und nicht zuletzt politischen Lücken auf, die durch gezielte Untersuchungen gefüllt werden müssen, um anschließend daraus konkrete Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Jungen in der Schule abzuleiten.
Klare Worte über die Bewertung von Jungen an deutschen Schulen findet manauf Seite 6 ("Für den Übergang in weiterführenden Schulen hat dieLern-Ausgangs-Untersuchung (LAU) in Hamburg herausgefunden, dass Jungen nicht nur generell seltener eine Gymnasialempfehlung erhalten, auch bei gleichen Noten werden sie seltener von den Lehrkräften für gymnasialgeeignet angesehen als Mädchen.") und auf Seite 11 ("In allen Fächern erhalten Jungenauch bei gleichen Kompetenzen schlechtere Noten."). Diese Fakten sind für uns nicht neu. Neu ist hingegen, dass diese Dinge in einer offiziellen Studie des BMBF zu lesen sind.
Man muss nicht mit jeder Aussage und Schlussfolgerung übereinstimmen. Das ist bei der Komplexität des Themas und der mangelhaften Datenlage auch nicht zu erwarten. Einige für uns wesentliche Punkte fehlten jedoch in der Betrachtung, die die Studie zu den Ursachen der schulischen Probleme von Jungen anstellt, und sollen deshalb kurz Erwähnung finden. So schreibt die Studie auf Seite 12: "Im Untertest Orthographie der IGLU-Studie sind Jungen in der 4. Klasse in den oberen Kompetenzstufen nur zu 38,5 % vertreten, in den unteren hingegenzu 56,7 %. Interessant ist, dass die Rechtschreibekompetenz der Jungen vom sozialen Bezug der Wörter abhängt. Für Jungen spielt es eine bedeutendeRolle, ob das Wort aus einem männlich konnotierten Bereich stammt. Hier erzielen sie bei Worten wie ‚Schiedsrichter’ oder ‚Torwart’ mit geringerStärke des Effekts sogar leicht bessere Werte. Bos u.a. fassen zusammen: ‚Von der inhaltlichen Bedeutsamkeit der Wörter ist die Rechtschreibleistungder Jungen stärker beeinflusst als die der Mädchen’. Dementsprechend sind Jungen ‚stärker beeinflussbar von der persönlichen Beziehung zum Lerngegenstand als Mädchen, die sich eher von Regeln leiten lassen’ (Bos u.a. 2005)."
Jungen leiden unter negativer Einschätzung
Leider fehlt die Schlussfolgerung, dass der Einfluss der massiven Änderung von Lehrinhalten und Schulmaterialien in den letzten vier Jahrzehnten mit inzwischen überwiegender Ausrichtung auf Mädcheninteressen kritisch untersucht werden muss.
Auf Seite 13 findet man im Abschnitt "Selbstkonzept und Motivation" die Aussage: "Das negative Selbstkonzept korrespondiert mit derErwartungshaltung von Lehrkräften. Dies hat teilweise gravierende Folgen, denn die Unterstellung schlechterer Leistungen und geringerer Motivation überschneidet sich mit der Tatsache, dass Jungen bei gleicher Kompetenz tendenziell schlechtere Noten erhalten als Mädchen. Auch Eltern schätzen Jungen schlechter und vor allem unmotivierter ein als Mädchen, auch wenn beide über das gleiche Kompetenzniveau verfügen (vgl. Bos u.a. 2003). " Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese negative Einschätzung von Jungen bis in höchste politische Ebenen zu finden ist. So meint sogar die Bundeskanzlerin 2007: "Tatsächlich ist Gleichberechtigung an den Schulen Realität, weshalb Mädchen aufgrund ihres Entwicklungsvorsprungs, größeren Fleißes und höherer Lernmotivation im Vorteil sind." (Antwort auf"Männerbenachteiligung begegnen",http://www.arcor.de/home/link.php?url=www.direktzurkanzlerin.de%2Fbeitrag-2545.html&ts=1199017254&hash=66e03d983966dcb3ad0bcf5a5f8cc191 - Abruf vom 13. Juli 2007).
Nicht nur, dass durch die Studie diese Aussage nun klar widerlegt ist. Sie demonstriert auch, dass die schlechtere Bildungsleistung der Jungen einfach einer angeblichen "Faulheit" der Jungen zugeschoben wird und damit die Jungen selbst für ihre schlechten Bildungsleistungen verantwortlich gemacht werden. Hier entzieht sich die Politik sehr einfach ihrer Verantwortung.
Für MANNdat e.V. besonders bemerkenswert ist die ebenfalls brisante Feststellung der Studie, dass über Jungen mit Migrationshintergrund kaum Untersuchungen existieren. Die Brisanz erhält diese Feststellung dadurch, dass von der ersten Studie "Viele Welten leben" im Jahr 2004 bis zum fertigen nationalen Integrationsplan im Jahr 2007 im geschlechterspezifischen Teil die Belange der größten Bildungsverlierer - die Migrantenjungen - durchgehend ausgegrenzt wurden. Das heißt, dass dieser Mangel an einschlägigen Studien bewusst politisch geschaffen wurde. Damit wurde aber auch der Rahmen dafür geschaffen, dass sich das geschlechterspezifische Bildungsgefälle weiterhin zuungunsten der Jungen, insbesondere der Migrantenjungen, vergrößern wird.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Bundestag eine Petition von MANNdat aus dem Jahr 2004 abgelehnt hat, die die Ausgrenzung von Jungen aus den Situationsbericht "Viele Welten leben" kritisiert hat und eine vergleichbare Studie für diese Gruppe forderte. Obwohl seinerzeit schon längst bekannt war, dass Migrantenjungen die größten Bildungsverlierer sind, wurden in diesem Situationsbericht des Bundesjugendministeriums und der Migrantenbeauftragten ausschließlich die mädchenspezifischen Integrationsprobleme untersucht, jungenspezifische Integrationsprobleme jedoch nicht. Die Petition wurde damals mit der Begründung abgelehnt, dass es bereits ausreichend jungenspezifische Migrantenstudien gäbe. Die jetzt herausgegebene Studie belegt, dass dies unzutreffend war. Auf Seite 24 wird sogar ausdrücklich dargelegt, dass sich der soziale Aufstieg von jungenMännern mit Migrationshintergrund schwieriger gestaltet als der jungerFrauen mit Migrationshintergrund, ohne dass zu den Gründen aktuelle Studienvorliegen würden. Auf Seite 31 steht unter "Zentrale Herausforderungen": "Es fehlen Studien über die Selbstsicht von Jungen mit Migrationshintergrund, Selbst- und Re-Ethnisierungen sowie die Orientierungsfunktion migrantischer Männlichkeit in unterprivilegierten Gesellschaftsschichten." Dies zeigt eindrucksvoll, wie oberflächlich Petitionen behandelt und mit unkorrekten Aussagen abgelehnt werden, die sich mit der Berücksichtigung jungenspezifischer Belange befassen.
Wichtige Aspekte fehlen
Zu bemängeln ist, dass in der Studie einige wichtige Aspekte nicht erwähnt werden. So wurde z.B. darauf verzichtet, die Überprüfung des Einflusses der im Wesentlichen negativen Darstellung von Männern und Männlichkeit in Politik und Medien zu fordern. Weiterhin wurde beim Übergang von Schule zu Beruf die Berufsunterbrechung durch die Zwangsdienste (Wehr- und Zivildienst) nicht betrachtet. Offensichtlich hat man hier dem politischen Willen Rechnung getragen, auf die Annehmlichkeiten archaischer Männerrollenpflichten, wie z.B. der Wehrpflicht, nicht verzichten zu wollen. Insgesamt ist die Studie jedoch eine solide, fachlich fundierte und überaushochwertige Arbeit, die allen Interessierten ans Herz gelegt werden kann. Es steht jedoch zu befürchten, dass das Bundesbildungsministerium glaubt, mit dieser Studie seine Schuldigkeit getan zu haben und auf die wesentlichen und notwendigen Schritte, die die Studie weist, verzichtet. Es wäre nicht das erste Mal, dass man versucht, eine brisante Studie unter den Teppich zu kehren: Nach der Pilotstudie "Gewalt gegen Männer", die unter Feministinnen für massive Unruhe gesorgt hat, verstand man es bis heute erfolgreich, eine repräsentative Studie zu diesem Thema zu verhindern. Von Maßnahmen ganz zu schweigen. Dass diese Studie, die die Bildungsbenachteiligung von Jungen belegt, ernst genommen wird, ist nicht nur wichtig für die Jungen selbst, sondern auch für die Gesellschaft, denn Bildung ist einer der wichtigsten volkswirtschaftlichen Faktoren. Das Bildungspotenzial von Jungen einer "positiven" Diskriminierung, wie dies schönfärberisch genannt wird, zu opfern, wäre fatal.
Sorgen wir alle dafür, dass diese Studie bekannt wird und zu Konsequenzen führt. Es geht nicht mehr nur um die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik. Diese hat sie ohnehin schon verloren. Es geht vielmehr um die Zukunftsfähigkeit der Jungen.
Quelle: http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AFA_familienrecht/13505.php
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zur Zeit unglücklich verliebt bin. Da kann man auch nichts machen, weil nur ich diesen netten Mann kenne. Tut mir Leid, dass ich muss dann wohl alleine hinkreigen.
Der nette Mann ist Carsten und ich habe ihn durch die Gruppe der LInksjugen ['solid]-Mitte kennen gelernt. Er ist 28 Jahre alt (sieht aber jünger aus ... ^-^), seit einigen Tagen Politologe und ich habe einfach das Gefühl, dass das passen würde. ^///^
an Naoe: da reden wir morgen dann nochmal drüber ok? ... aber bitte nur wir zwei, voerst. Danke dir. *knuddl dich ganz doll*

ICH HOFFE, IHR HATTET ALLE EIN WUNDERSCHÖNES WEIHNACHTSFEST, BESINNLICHE FEIERTAGE ZUM AUSSPANNEN UND VIEL SPAß MIT EUREN GESCHENKEN!!

ICH WÜNSCHE EUCH ALLES ALLES LIEBE UND GUTE FÜR DAS NEUE JAHR 2008!!
IN LIEBE, MAZE.
~ music: the bandgeek mafia aus trier
~ mood: glücklich, zufrieden und dankbar
Donnerstag, 22. November 2007
Maze goes Mainstream!
Ja nun habe auch ich ein Myspace-Profil ... nach tagelanger Kleinstarbeit und mit Hilfe von meiner Schwester und Superclemi habe ich dieses Profil ... und find das auch ganz schnieke. ^-^
Sonst hab ich grad etwas Stress, weil ich noch 15 Seiten oder so für meine Belegarbeit für die 5. Prüfungskomponente im Abi schreiben muss. Aber alles ist machbar. *lol*
Gehabt euch wohl, Maze.
Sonst hab ich grad etwas Stress, weil ich noch 15 Seiten oder so für meine Belegarbeit für die 5. Prüfungskomponente im Abi schreiben muss. Aber alles ist machbar. *lol*
Gehabt euch wohl, Maze.
Freitag, 16. November 2007
shit...
It suckz!
P.S.: @ Naoe & Kater: I love you! ^-^
~ mood: pissed off and tired
~ music: Lostprophets - We still kill the old (song)
P.S.: @ Naoe & Kater: I love you! ^-^
~ mood: pissed off and tired
~ music: Lostprophets - We still kill the old (song)
Montag, 5. November 2007
MMC rockz!
Das vergangene Wochenende war es soweit: MegaMangaConvention in Berlin! *yihaa*
Das allgemeine Drei-Tages-Karten-Besitzer-Volk inklusive meiner Wenigkeit machte sich schon am Freitag auf den Weg in die heiligen Hallen. Die Shows machten Lust auf Samstag und im Gamesroom wurde ich bei Mortal Combat und Guitar Hero von Freunden platt gemacht. Aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Im Händlerraum hab ich mir eine Pucca-Glocke, die jetzt an meinem Handy rumklingelt und zwei Buttons (Toshiya und hide) gekauft. Dabei viele Freunde (Grüße an HoppMopp, Hachi, Taya und Tom!) getroffen, die ich schon seit zwei monaten nicht mehr gesehen habe. Leider konnte ich Clemi von Justice Failed Again nicht treffen, aber das lässt sich sicher nachholen. ^-^ *hoff*
Das allgemeine Drei-Tages-Karten-Besitzer-Volk inklusive meiner Wenigkeit machte sich schon am Freitag auf den Weg in die heiligen Hallen. Die Shows machten Lust auf Samstag und im Gamesroom wurde ich bei Mortal Combat und Guitar Hero von Freunden platt gemacht. Aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Im Händlerraum hab ich mir eine Pucca-Glocke, die jetzt an meinem Handy rumklingelt und zwei Buttons (Toshiya und hide) gekauft. Dabei viele Freunde (Grüße an HoppMopp, Hachi, Taya und Tom!) getroffen, die ich schon seit zwei monaten nicht mehr gesehen habe. Leider konnte ich Clemi von Justice Failed Again nicht treffen, aber das lässt sich sicher nachholen. ^-^ *hoff*
Samstag war dann auch der gemeine Fan da, mit weniger Zeit und Geld. Daijoubu waren wieder genial!! *fettes Lob an dieser Stelle* Ein gelunges 5-jähriges Jubiläum. Hoffentlich schaff ich das, dass ich mein Fan-Shirt bekomme. *puh* Desweiteren traten Tsuki no Senshi auf, die ihr 10-jähriges Bestehen zu feiern hatten, war dafür aber etwas enttäuschend.
Sonntag war dann wie ausgestorben.... so schön leer. Ich hab allein Guitar Hero gespielt und irgendwann erklärt bekommen, dass es auch einen Easy-Modus gibt. Da hab ich dann "Miss Murder" von AFI, "Metal" von Tenacious D und "Anarchy in the UK" von den Sex Pistols geübt. ^-^ Außerdem hab ich geniale Con-Hon-Einträge bekommen, unter anderem von zwei unserer drei tollen Moderatoren. *freuzl*
Ich werde diese Con in Erinnerung behalten! Das war meine letzte Con in Berlin, hoffentlich schaff es zu LBM nächstes Jahr. Desweiteren werden noch einige Treffen mitgenommen, bevor ich nächstes Jahr im September für ein Jahr nach Frankreich gehe. *yihaa* ... hoffentlich!
~ music:
~ mood: tired but happy
Donnerstag, 1. November 2007
Haarkriminalitäten
Angeklagte: Maze
Verbrechen: Verstümmelung der vorderen Haarpartie auch Ponny genannt
Opfer: sie selbst
Tatwerkzeug: zweierlei Scheren, Kamm, H2O
Tatort: das heimische Badezimmer
Tatzeit: 31.Oktober 2007, spätabends
video: http://www.peta2.com/p2vsk2_flash/
Ich hoffe, ihr habt grad nichts gegessen...
~music: das lied aus dem angegeben video
~ mood: tired and i must go back to school
Verbrechen: Verstümmelung der vorderen Haarpartie auch Ponny genannt
Opfer: sie selbst
Tatwerkzeug: zweierlei Scheren, Kamm, H2O
Tatort: das heimische Badezimmer
Tatzeit: 31.Oktober 2007, spätabends
video: http://www.peta2.com/p2vsk2_flash/
Ich hoffe, ihr habt grad nichts gegessen...
~music: das lied aus dem angegeben video
~ mood: tired and i must go back to school
Sonntag, 21. Oktober 2007
Erdbeertage ...
... sind trotz des süßen Namens total beschissen!!!
Ich hatte noch nie solche Schmerzen.
~ music: Tanz der Vampire
~ mood: it sucks!
Ich hatte noch nie solche Schmerzen.
~ music: Tanz der Vampire
~ mood: it sucks!
Dienstag, 16. Oktober 2007
Kater rockte Berlin!
Am vergangen Wochenende erhielt ich den besten Besuch on earth! *damned yeah*
Meine liebste Brieffreundin Kater kam zu mir nach Berlin!
Schwieriger Start: Da die S-Bahn streikte kamen wir zu spät zum Hauptbahnhof um sie abzuholen, aber zum Glück hat dann doch alles geklappt. Zu müde zum Ausgehen, also nach dem Essen noch etwas TV geschaut und dann ab ins Bett.
Am nächsten relativ früh aufgestanden und los zum Shoppen. Nach einem 6 stündigen Marathon wieder zufrieden und fast pleite zu Hause. Schnell was gegessen und umgezogen, also ich zumindestens. Daraufhin in Stiefeln und Rüschenbluse auf zum Theater des Westens und zum 3. Mal Tanz der Vampire gesehen. Wie immer genial, ich hab sogar was ins Gästebuch geschrieben. *Herbert for life*
Am Sonntag haben wir dann Bilder vom Highfield-Festival, von Viona, von Justice Failed, aus Rom und London angesehen. Nachdem Mittag mussten wir dann los, damit sie ihren Zug nicht verpasst. Der Bahnhof war übervölkert von Bundeswehrsoldaten. Das Luftküsschen am Ende war soo süß!
Als dann der Zug weg war, musste ich fast weinen. Auch der wirklich leckerer DoubleChoclat-Dounut half da nicht. Auf dem Heimweg rollten dann auch zwei Tränen über meine Wangen. Der Tag war irgendwie gelaufen, da ich dann depressiv drauf war. Aber es wurde besser und am Abend war alles wieder in Ordnung.
~ music: Tastengeklapper und msn-KLingeln
~ mood: so lala
Meine liebste Brieffreundin Kater kam zu mir nach Berlin!
Schwieriger Start: Da die S-Bahn streikte kamen wir zu spät zum Hauptbahnhof um sie abzuholen, aber zum Glück hat dann doch alles geklappt. Zu müde zum Ausgehen, also nach dem Essen noch etwas TV geschaut und dann ab ins Bett.
Am nächsten relativ früh aufgestanden und los zum Shoppen. Nach einem 6 stündigen Marathon wieder zufrieden und fast pleite zu Hause. Schnell was gegessen und umgezogen, also ich zumindestens. Daraufhin in Stiefeln und Rüschenbluse auf zum Theater des Westens und zum 3. Mal Tanz der Vampire gesehen. Wie immer genial, ich hab sogar was ins Gästebuch geschrieben. *Herbert for life*
Am Sonntag haben wir dann Bilder vom Highfield-Festival, von Viona, von Justice Failed, aus Rom und London angesehen. Nachdem Mittag mussten wir dann los, damit sie ihren Zug nicht verpasst. Der Bahnhof war übervölkert von Bundeswehrsoldaten. Das Luftküsschen am Ende war soo süß!
Als dann der Zug weg war, musste ich fast weinen. Auch der wirklich leckerer DoubleChoclat-Dounut half da nicht. Auf dem Heimweg rollten dann auch zwei Tränen über meine Wangen. Der Tag war irgendwie gelaufen, da ich dann depressiv drauf war. Aber es wurde besser und am Abend war alles wieder in Ordnung.
~ music: Tastengeklapper und msn-KLingeln
~ mood: so lala
Montag, 8. Oktober 2007
Jag älskar Sverige!
Den Titel hab ich mir bei Die Ärzte aus folgendem Anlass ausgeliehen:
Verganges Wochenende gab es einen Gospelworkshop der supergenialen Chorleiter Peter und Arvid des schwedischen Chores Afro Choir. Die hatten dann auch noch gleich Teile ihrer Band und zwei Solistinnen mitgenommen. Obwohl schon Peter richitg hamma! ist, wegen seiner Stimme und seinen popolangen Dreads, sah der Drummer doch etwas besser. vermutlich war er in meinen Augen einfach atraktiver, da die eine Solistin die Freundin Peters ist. Wir haben geniale Lieder gesungen, wobei ich einige schon kannte, zum Teil vom Gospelchortreffen diesen und letzten Jahres. Aber auch diesmal Gänsehaut auf den Armen! ^-^
Wenn nicht in den Proben, dann auf jeden Fall beim Abschlusskonzert gestern abend. Auch wenn der Chor mehr Mitglieder hatte, als Zuhörer in der Kirche saßen. Das hinderte uns aber nicht daran richtig abzurocken und Spaß zu haben!
Der aufmerksame Linkanschauer (> Peter, Arvid, Afro Choir) hat bemerkt, dass da Uppsala, Sweden auf der jeweiligen myspace-Seite steht. Den Ort gibt es und die kommen da auch wirklich her. Wer mir nicht glaubt, schaut bitte hier!
~ music: Sky Eats Airplane
~ mood: happy
Verganges Wochenende gab es einen Gospelworkshop der supergenialen Chorleiter Peter und Arvid des schwedischen Chores Afro Choir. Die hatten dann auch noch gleich Teile ihrer Band und zwei Solistinnen mitgenommen. Obwohl schon Peter richitg hamma! ist, wegen seiner Stimme und seinen popolangen Dreads, sah der Drummer doch etwas besser. vermutlich war er in meinen Augen einfach atraktiver, da die eine Solistin die Freundin Peters ist. Wir haben geniale Lieder gesungen, wobei ich einige schon kannte, zum Teil vom Gospelchortreffen diesen und letzten Jahres. Aber auch diesmal Gänsehaut auf den Armen! ^-^
Wenn nicht in den Proben, dann auf jeden Fall beim Abschlusskonzert gestern abend. Auch wenn der Chor mehr Mitglieder hatte, als Zuhörer in der Kirche saßen. Das hinderte uns aber nicht daran richtig abzurocken und Spaß zu haben!
Der aufmerksame Linkanschauer (> Peter, Arvid, Afro Choir) hat bemerkt, dass da Uppsala, Sweden auf der jeweiligen myspace-Seite steht. Den Ort gibt es und die kommen da auch wirklich her. Wer mir nicht glaubt, schaut bitte hier!
~ music: Sky Eats Airplane
~ mood: happy
Mittwoch, 3. Oktober 2007
HAMMA!
Gestern durfte ich zum dritten seit Juni ITCHY POOPZKID live sehen. Ach waren sie wieder toll. Danach habe Kira (meine Sis) und ich einen Metaller aus Sachsen kennen gelernt und uns nett mit ihm unterhalten. Ich möchte auch nicht verschweigen, dass er nach der Handynummer meiner Schwester fragte, obwohl wir vorher darpber redeten, dass sie bereits vergeben ist.
Danach haben Culcha Candela nach anfänglichen Startschwierigkeiten (ich hatte keinen Bock auf sie und sie waren langweilig) doch noch relativ gut gerockt, wenn man das hier so sagen kann.
Leider hab ich es heute nicht geschafft die genialen Ohrbooten zu sehen, da ich zu langsam war. Naja, daraufhin hab ich mir die Ausstellung über den 111-jährigen Geburtstag des Theater des Westens (da läuft gerade Tanz der Vampire) in eben diesem angeschaut. Nebenbei hat es sogar hingehauen, dass ich die bestellten und bezahlten Karten abholen konnte.
Desweiteren wurde ich als Mitglied der Linksjugendgruppe Mitte mit folgender genialer Satire verwöhnt. natürlich möchte ich den geneigten Leser auch daran teilhaben lassen. Zieht es euch rein, bitte. Der Hammer! http://www.youtube.com/watch?v=lPjiLm6_Z0w
~music: Enter Shikari auf vampirefreaks.com
~ mood: tired -.-
Danach haben Culcha Candela nach anfänglichen Startschwierigkeiten (ich hatte keinen Bock auf sie und sie waren langweilig) doch noch relativ gut gerockt, wenn man das hier so sagen kann.
Leider hab ich es heute nicht geschafft die genialen Ohrbooten zu sehen, da ich zu langsam war. Naja, daraufhin hab ich mir die Ausstellung über den 111-jährigen Geburtstag des Theater des Westens (da läuft gerade Tanz der Vampire) in eben diesem angeschaut. Nebenbei hat es sogar hingehauen, dass ich die bestellten und bezahlten Karten abholen konnte.
Desweiteren wurde ich als Mitglied der Linksjugendgruppe Mitte mit folgender genialer Satire verwöhnt. natürlich möchte ich den geneigten Leser auch daran teilhaben lassen. Zieht es euch rein, bitte. Der Hammer! http://www.youtube.com/watch?v=lPjiLm6_Z0w
~music: Enter Shikari auf vampirefreaks.com
~ mood: tired -.-
Montag, 1. Oktober 2007
OiOiOi ...
So der Titel lässt auf etwas schließen, was aber nicht Inhalt sein wird. *muhahaha*
Die da wären: Cordi (bass), Leo (guitar), Sascher (vocal), Martin (drums), Tom (vocal), Clemi (guitar)
Nachdem Kater dieser Bloggergemeinschaft offenbart hat, dass sie jemanden killen will, hier nun mein Geständnis: Ich bin Justice Failed addicted!!!
Das liegt daran, dass ich die letzten Male auf msn damit zubrachte mit dem Gitaristen Clemi, den ich schon von Social Disdorder her kenne, ausfürliche und sehr bereichernde Gespräche zu führen.
Und da kam es heute dazu, dass er als Superclemi die Geduld aufbrachte mir die ganzen Justice Failed Bilder zu schicken, weil ich zu dämlich war seinen Anweisungen zu folgen. *thx*
~ music: Flyleaf on myspace
~ mood: still happy
Dienstag, 25. September 2007
schießt mich tod...
Da mein Gehirn geistig zu nichts klarem und hochwertigem fähig sein wird ab morgen, verabschiede ich mich für einige Tage, damit ihr nicht mein sinnfreies Gesülze erleiden müsst.
Mein geistiger Tod wurde gestern eingeleitet (300 Min Deutsch-Leistungskursklausur), wurde heute ausgeweitet (Bio-Test) und wird morgen beendet (240 Min Geschichte-Leistungskursklausur).
Silberner Hoffnungsstrahl am schwarzen, wolkenbehangenen Horizont: Kater kommt nach Berlin!!!
Ihr seht es fängt an, ich werde pathetisch...
Gehabt euch wohl, genießt die schulfreien Nachmittage, Maze.
~ music: OST Tanz der Vampire
~ mood: tired
Mein geistiger Tod wurde gestern eingeleitet (300 Min Deutsch-Leistungskursklausur), wurde heute ausgeweitet (Bio-Test) und wird morgen beendet (240 Min Geschichte-Leistungskursklausur).
Silberner Hoffnungsstrahl am schwarzen, wolkenbehangenen Horizont: Kater kommt nach Berlin!!!
Ihr seht es fängt an, ich werde pathetisch...
Gehabt euch wohl, genießt die schulfreien Nachmittage, Maze.
~ music: OST Tanz der Vampire
~ mood: tired
Dienstag, 18. September 2007
viel passiert...
Nachdem blogger.com meinen aktuellsten Eintrag nach einiger Zeit nun doch genommen hat [Nachtrag: Wie ich gerade festgestellt habe, lag das an meiner eigenen Dummheit. Deswegen gab es auch so lange keine Kommentare mehr, Kater. *I'm so sorry!* Hab dir aber jetzt einige gepostet. ^-^] , schreibe ich etwas um meine aktuellen Aktivitäten den Inner- und Außerirdischen zugänglich zu machen.
Justice Failed waren der Hammer!!! Eine so tolle Band, die Ende diesen Monats ins Studio gehen wird um ein Demo aufzunehmen. Das heißt, es ist sicher, in was ich mein Geld demnächst investieren werde. ^-^
Vom 7. bis 9. September nahm ich zum 2. Mal am Berlin-Brandenburgischen Gospelchortreffen teil, war sehr toll. Auch wenn ich am Montag erstmal meine Stimme suchen gehen musste.
Am 13. September habe ich es dann auch einmal geschafft, zum Treffen der Mitte Linksjugend [solid] zu gehen. Dort sprachen wir unter anderem über die "Bundeswehr raus aus Afghanistan"-Demo am kommenden Samstag (15. September), an der ich natürlich teilnahm, sogar teilweise als Transparentträgerin.
Dann war das vergangene Wochenende ein Konzert -gratis- von einer japanischen Rockband (Girugämesh) im Rahmen der Asian-Pacific-Weeks. SO FUCKING AWESOME! Besonders weil sie am Freitag eine Autogrammstunde gegeben haben und ich besitze nun 2 Autogramme (auf dem Booklet der neuen CD und in einer Zeitschrift). Auf dem Konzert konnte ich den Stick des Drummers ergattern, der jetzt bei mir im Zimmer rumdümpelt.
Ich glaube, ich habe zur Zeit eine kleine depressive Phase, weil alles nicht so läuft wie ich das will. FUCK!!!
Außerdem weiß ich nun seit einigen Tagen meine Abitermine und da könnt ich brechen, weil meine mündlichen Prüfungen 2 Tage nach meinem Geburtstag beginnen.
Ich hab Angst, dass ich liebe Freunde danach einfach aus den Augen verliere.
~ music: Enter Shikari auf vampirefreaks.com
~ mood: a little bit fucked up
Justice Failed waren der Hammer!!! Eine so tolle Band, die Ende diesen Monats ins Studio gehen wird um ein Demo aufzunehmen. Das heißt, es ist sicher, in was ich mein Geld demnächst investieren werde. ^-^
Vom 7. bis 9. September nahm ich zum 2. Mal am Berlin-Brandenburgischen Gospelchortreffen teil, war sehr toll. Auch wenn ich am Montag erstmal meine Stimme suchen gehen musste.
Am 13. September habe ich es dann auch einmal geschafft, zum Treffen der Mitte Linksjugend [solid] zu gehen. Dort sprachen wir unter anderem über die "Bundeswehr raus aus Afghanistan"-Demo am kommenden Samstag (15. September), an der ich natürlich teilnahm, sogar teilweise als Transparentträgerin.
Dann war das vergangene Wochenende ein Konzert -gratis- von einer japanischen Rockband (Girugämesh) im Rahmen der Asian-Pacific-Weeks. SO FUCKING AWESOME! Besonders weil sie am Freitag eine Autogrammstunde gegeben haben und ich besitze nun 2 Autogramme (auf dem Booklet der neuen CD und in einer Zeitschrift). Auf dem Konzert konnte ich den Stick des Drummers ergattern, der jetzt bei mir im Zimmer rumdümpelt.
Ich glaube, ich habe zur Zeit eine kleine depressive Phase, weil alles nicht so läuft wie ich das will. FUCK!!!
Außerdem weiß ich nun seit einigen Tagen meine Abitermine und da könnt ich brechen, weil meine mündlichen Prüfungen 2 Tage nach meinem Geburtstag beginnen.
Ich hab Angst, dass ich liebe Freunde danach einfach aus den Augen verliere.
~ music: Enter Shikari auf vampirefreaks.com
~ mood: a little bit fucked up
Freitag, 31. August 2007
rocking over the weekend!
Auch dieses Wochenende werde ich damit zu bringen in irgendwelchen Kaschemmen dieseer Stadt Freunde zu treffen zu geiler Musik abzugehen.
Freitag: The Breathalyzers im Slaughterhouse
Samstag: BeVit 10 (Visual kei-Treffen); Justice Failed (die Nachfolgeband von Social Disorder)
Sonntag: Just Jeans Event
Ich freu mich!!!
Besonders auf Justice Failed, weil es ihr erstes Konzert sein wird. ^-^
KEEP ON ROCKING!!! LOVE
~ mood: happy
~ music: as i lay dying @ myspace
Freitag: The Breathalyzers im Slaughterhouse
Samstag: BeVit 10 (Visual kei-Treffen); Justice Failed (die Nachfolgeband von Social Disorder)
Sonntag: Just Jeans Event
Ich freu mich!!!
Besonders auf Justice Failed, weil es ihr erstes Konzert sein wird. ^-^
KEEP ON ROCKING!!! LOVE
~ mood: happy
~ music: as i lay dying @ myspace
Freitag, 24. August 2007
HIGHFIELD!!!
... war ja so geil! So viele nette Leute (Emos!) und die Musik war grandios!!!
Problem war nur, dass sich meine Schwester den rechten Knöchel verstaucht hat und deswegen nicht so viel mit mitten in der Menge stehen etc. war. Aber das hält uns ja nicht ab! ^-^
Leider konnten wir deswegen auch nicht Enter Shikari sehen, aber Fall Out Boy, MIA., Blackmail, Billy Talent, Itchy Poopzkid ... haben so geil gerockt!!
Diese Woche war ich dann noch mal bei Freunden zocken und heute geht's übers Wochenende zu Verwandten nach Erfurft. ^-^
Nächste Woche beginnt fucking school und ich habe keine Lust. Außerdem bräucht ich noch ne Woche um alles vorzubereiten. Naja. Wird schon. ^-^
~ mood: tired
~ music: Donots
Problem war nur, dass sich meine Schwester den rechten Knöchel verstaucht hat und deswegen nicht so viel mit mitten in der Menge stehen etc. war. Aber das hält uns ja nicht ab! ^-^
Leider konnten wir deswegen auch nicht Enter Shikari sehen, aber Fall Out Boy, MIA., Blackmail, Billy Talent, Itchy Poopzkid ... haben so geil gerockt!!
Diese Woche war ich dann noch mal bei Freunden zocken und heute geht's übers Wochenende zu Verwandten nach Erfurft. ^-^
Nächste Woche beginnt fucking school und ich habe keine Lust. Außerdem bräucht ich noch ne Woche um alles vorzubereiten. Naja. Wird schon. ^-^
~ mood: tired
~ music: Donots
Donnerstag, 16. August 2007
Friends
Diese letzten Ferienwochen habe ich dazu genutzt um endlich meine heißgeliebten Freunde zu treffen.
Am Wochenende hab ich Aijou wieder gesehen, ein so liebes Mädchen. ^-^ Sie hat sich von ihrer Freundin getrennt, weil diese viel zu schüchtern war. Tut mir leid für sie.
Dann traf ich mich des öfteren mit einer sehr guten Freundin (Anne), die es nun endlich geschafft hat, ihrem Freund zu sagen, dass es nicht mehr geht.
Außerdem hab ich gestern meine angebete Hachi getroffen. *yeah* Damit wir uns mal kurzschließen können in Bezug auf den Nana Day ~reloaded~ am 06. Oktober.
Von gestern zu heute hab ich bei Freunden verweilt und mal wieder nach länger Entbehrungszeit gezockt! *freuzl*
Und nächste Woche geht's in eine neue Runde. ^-^
Erkenntnis nebenbei: August - Monat der Trennungen
~ mood: exited
~ music: Billy Talent
Am Wochenende hab ich Aijou wieder gesehen, ein so liebes Mädchen. ^-^ Sie hat sich von ihrer Freundin getrennt, weil diese viel zu schüchtern war. Tut mir leid für sie.
Dann traf ich mich des öfteren mit einer sehr guten Freundin (Anne), die es nun endlich geschafft hat, ihrem Freund zu sagen, dass es nicht mehr geht.
Außerdem hab ich gestern meine angebete Hachi getroffen. *yeah* Damit wir uns mal kurzschließen können in Bezug auf den Nana Day ~reloaded~ am 06. Oktober.
Von gestern zu heute hab ich bei Freunden verweilt und mal wieder nach länger Entbehrungszeit gezockt! *freuzl*
Und nächste Woche geht's in eine neue Runde. ^-^
Erkenntnis nebenbei: August - Monat der Trennungen
~ mood: exited
~ music: Billy Talent
Dienstag, 14. August 2007
YEAH!!! KEEP ON ROCKING!!
Nun steht es fest und es ist unänderbar:
Maze und Kira (die beste kleine Schwester der Welt ^-^) gehen zum Highfield Festival kommendes Wochenende!!!
Denn heute haben wir das Bahn - Ticket und gestern das Festival - Ticket gekauft.
Ich freu mich tierirsch, auch wenn ich meine liebe Brieffreundin nicht sehen werde. -.-
Also: Zeigt mir die Pommesgabel!!!
... and i take a part of your heart with me! *love*
Maze und Kira (die beste kleine Schwester der Welt ^-^) gehen zum Highfield Festival kommendes Wochenende!!!
Denn heute haben wir das Bahn - Ticket und gestern das Festival - Ticket gekauft.
Ich freu mich tierirsch, auch wenn ich meine liebe Brieffreundin nicht sehen werde. -.-
Also: Zeigt mir die Pommesgabel!!!
... and i take a part of your heart with me! *love*
Mittwoch, 8. August 2007
Linkspartei-Mitgleid
Seit gestern bin ich nun offiziell Mitglied von Die Linke!
Es war für mich ein Schritt, den ich gehen wollte nach meinem Praktikum.
Ich hatte am Freitag (03. August) meine Eintrittserklärung abgegeben und habe gestern den Brief, indem meine Aufnahme bestätit wude, erhalten. Damit werde ich nun 1,50 Euro im Monat blechen, aber das ist es mir wert. ^-^
Engagieren werde ich mich erstmal in der Linksjugend [solid]-Gruppe von Berlin-Mitte und später in meinem Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die Mitte-Gruppe existiert schon seit einiger Zeit und ist gut geeignet für Neumitgleider.
Vllt kann ich dann bald von einigen Aktionen berichten. ^-^
Es war für mich ein Schritt, den ich gehen wollte nach meinem Praktikum.
Ich hatte am Freitag (03. August) meine Eintrittserklärung abgegeben und habe gestern den Brief, indem meine Aufnahme bestätit wude, erhalten. Damit werde ich nun 1,50 Euro im Monat blechen, aber das ist es mir wert. ^-^
Engagieren werde ich mich erstmal in der Linksjugend [solid]-Gruppe von Berlin-Mitte und später in meinem Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die Mitte-Gruppe existiert schon seit einiger Zeit und ist gut geeignet für Neumitgleider.
Vllt kann ich dann bald von einigen Aktionen berichten. ^-^
Montag, 6. August 2007
~Hiroshima~
unvergessen, immer noch.
Ich hoffe, bitte darum, dass kein Staatsmann der Zukunft, der Welt diese Möglichkeit jemals wieder in Betracht zieht. Sagt Nein zum Krieg!
"Wenn Krieg die Antwort ist, dann stellen wir die falschen Fragen."
Ich hoffe, bitte darum, dass kein Staatsmann der Zukunft, der Welt diese Möglichkeit jemals wieder in Betracht zieht. Sagt Nein zum Krieg!
"Wenn Krieg die Antwort ist, dann stellen wir die falschen Fragen."
Freitag, 3. August 2007
Lieblingspullialarm
Ich habe mir gestern einen superweichen und flauschigen schwarz-blau geringelten Pulli gekauft. Aus hundert Prozent Baumwolle! Er macht also des nachts nicht *mäh* in meinem Kleiderschrank. ^-^
Mit dem sitze ich grade meine letzten 20 Minuten meines Praktikums bei der Linkspartei und schreibe den letzten Eintrag von Arbeit.
Eigentlich ist Freitag immer 15 Uhr schluss, aber meine süße Schwester holt mich ab und die ist spät dran. Dabei hab ich dir doch gesagt sie soll dem S-Bahn-Fahrer ne Knarre an Kopf halten. *kopfschüttel* Macht nur Stress die heutige Jugend.
Aber so kommst du, geneigter Leser, in den Genuss meinem Alltag zu lauschen.
Also gehab dich wohl, ich melde mich demnächst von meinem heimischen Rechner. Hoffentlich mit genauso viel Liebe wie von Arbeit. Maze
Mit dem sitze ich grade meine letzten 20 Minuten meines Praktikums bei der Linkspartei und schreibe den letzten Eintrag von Arbeit.
Eigentlich ist Freitag immer 15 Uhr schluss, aber meine süße Schwester holt mich ab und die ist spät dran. Dabei hab ich dir doch gesagt sie soll dem S-Bahn-Fahrer ne Knarre an Kopf halten. *kopfschüttel* Macht nur Stress die heutige Jugend.
Aber so kommst du, geneigter Leser, in den Genuss meinem Alltag zu lauschen.
Also gehab dich wohl, ich melde mich demnächst von meinem heimischen Rechner. Hoffentlich mit genauso viel Liebe wie von Arbeit. Maze
Mittwoch, 1. August 2007
Quark und Piercings
Ich bin grad in den letzten Zügen meines Arbeitstages und esse genüsslich Quark wo ehemals wenig Beeren drinne waren. Ich muss nur aufpassen, dass ich von der Konsistenz des Quarks und dem von der frischen Pfefferminz versautem Geschmack nicht kotzen muss.
^-^'
Nebenbei unterhalte ich mich mit Herrn OliBa (aka Traumprinz) über Piercings. Seine, meine und den Winter.
Da fiel mir ein, dass Kater (fetzenfisch) sich auch selbstständig die Ohrlöcher weiten wollte. Hm.
Hab gestern den VANS-Store in Berlin rein zu fällig entdeckt. Ich hab fast geheult... unter anderem weil ich so emo war und weil es schon nach 20 Uhr war.
Außerdem unexpected meeting mit nem Kumpel (den Kevin) in der Bahn, den ich seit (ich hab nachgerechnet) 8 Monaten nicht mehr gesehen habe.
Hach das war beides so tollig. *wenn ich mal den Wortschatz meiner Schwester benutze* ^-^
Heute morgen saß ein Emo in der Bahn, der mich an oben erwähnten Traumprinz erinnert hat. Der sah schnieke aus mit seinen Piercings, den gefakten geweiteten Ohrlöchern, der Bauchtasche mit dem Ramones-Aufnäher, seinen schön rasierten Koteletten und den schwarzen Haaren. *träum*
KEEP ON ROCKING! GEBT MIR DIE POMMESGABEL!
Es verabschiedet sich die Gaga-Maze.
^-^'
Nebenbei unterhalte ich mich mit Herrn OliBa (aka Traumprinz) über Piercings. Seine, meine und den Winter.
Da fiel mir ein, dass Kater (fetzenfisch) sich auch selbstständig die Ohrlöcher weiten wollte. Hm.
Hab gestern den VANS-Store in Berlin rein zu fällig entdeckt. Ich hab fast geheult... unter anderem weil ich so emo war und weil es schon nach 20 Uhr war.
Außerdem unexpected meeting mit nem Kumpel (den Kevin) in der Bahn, den ich seit (ich hab nachgerechnet) 8 Monaten nicht mehr gesehen habe.
Hach das war beides so tollig. *wenn ich mal den Wortschatz meiner Schwester benutze* ^-^
Heute morgen saß ein Emo in der Bahn, der mich an oben erwähnten Traumprinz erinnert hat. Der sah schnieke aus mit seinen Piercings, den gefakten geweiteten Ohrlöchern, der Bauchtasche mit dem Ramones-Aufnäher, seinen schön rasierten Koteletten und den schwarzen Haaren. *träum*
KEEP ON ROCKING! GEBT MIR DIE POMMESGABEL!
Es verabschiedet sich die Gaga-Maze.
Montag, 30. Juli 2007
neues aus Fernost
Gestern konnten die japanischen Bürger die Hälfte der 242 Sitze des Oberhauses wählen.
Wer Zeitung gelesen hat, wird vermutlich schon die meiner Meinung nach freudige Nachricht erfahren haben, dass die LDP (merkwürdigerweise liberal-demokartisch benannt, obwohl es die konseratitve Partei Japans ist, vergleichbar mit der CDU) von ehemals 110 Mandaten nur 83 verteidigen konnte.
Somit konnte die DPJ (Demokratische Partei, ähnlich der SPD) 60 Sitze gewinnen und hat nun die Mehrheit mit 109 Sitzen in der zweiten Kammer des japanischen Parlamentes. Zuvor hatte sie 81 Mandate.
Die JKP (Kommunistische Partei, dementsprechend vergleichbar mit Die Linke) erreichte ihr Ziel von 10 % nicht, sondern nur 7,5 %. Sie verlor 2 von 5 Sitzen. Sie hat jetzt insgesamt nur noch 7 von 9 Sitzen. *schade*
Zur Information: Japans Parlament besteht ähnlich wie das britische aus Ober- und Unterhaus, jedoch hat das Unterhaus politisch mehr Bedeutung, als das Oberhaus. Es wählt zum Beispiel den Premierminister (der Regierungschef, Position wie die/der deutsche Kanzler/in), derzeitig Abe Shnizo. Er lehnt weiterhin jede Rücktrittsuafforderung ab.
Zur Zeit hat die LDP die Mehrheit im Unterhaus, jedoch kann das Oberhaus Gesetze blockieren, was die Opposition sicher ausnutzen wird. Hoffen wir, dass es nicht auf eine reine Blockadeploitik hinausläuft, da Japan (besonders seine Wirtschaft) Reformen dringend notwendig hat.
Die gestrigen Wahlen werden nun nicht die jetzige Regierungspartei stürzen, zeigen aber deutlich, dass die Japaner mit der Abe-Regierung nicht einverstanden sind. "Eine Wählerohrfeige" schrieb eine deutsche Zeitung heute.
music: Ohrwurm von "Unstillbare Gier" und "Carpe Noctem" aus Tanz der Vampire.
Das kommt, weil ich seit gestern den Soundtrack von einer Freundin ausgeliehen habe. *DANKE ANNE!* Er ist so schön. ^-^
Wer Zeitung gelesen hat, wird vermutlich schon die meiner Meinung nach freudige Nachricht erfahren haben, dass die LDP (merkwürdigerweise liberal-demokartisch benannt, obwohl es die konseratitve Partei Japans ist, vergleichbar mit der CDU) von ehemals 110 Mandaten nur 83 verteidigen konnte.
Somit konnte die DPJ (Demokratische Partei, ähnlich der SPD) 60 Sitze gewinnen und hat nun die Mehrheit mit 109 Sitzen in der zweiten Kammer des japanischen Parlamentes. Zuvor hatte sie 81 Mandate.
Die JKP (Kommunistische Partei, dementsprechend vergleichbar mit Die Linke) erreichte ihr Ziel von 10 % nicht, sondern nur 7,5 %. Sie verlor 2 von 5 Sitzen. Sie hat jetzt insgesamt nur noch 7 von 9 Sitzen. *schade*
Zur Information: Japans Parlament besteht ähnlich wie das britische aus Ober- und Unterhaus, jedoch hat das Unterhaus politisch mehr Bedeutung, als das Oberhaus. Es wählt zum Beispiel den Premierminister (der Regierungschef, Position wie die/der deutsche Kanzler/in), derzeitig Abe Shnizo. Er lehnt weiterhin jede Rücktrittsuafforderung ab.
Zur Zeit hat die LDP die Mehrheit im Unterhaus, jedoch kann das Oberhaus Gesetze blockieren, was die Opposition sicher ausnutzen wird. Hoffen wir, dass es nicht auf eine reine Blockadeploitik hinausläuft, da Japan (besonders seine Wirtschaft) Reformen dringend notwendig hat.
Die gestrigen Wahlen werden nun nicht die jetzige Regierungspartei stürzen, zeigen aber deutlich, dass die Japaner mit der Abe-Regierung nicht einverstanden sind. "Eine Wählerohrfeige" schrieb eine deutsche Zeitung heute.
music: Ohrwurm von "Unstillbare Gier" und "Carpe Noctem" aus Tanz der Vampire.
Das kommt, weil ich seit gestern den Soundtrack von einer Freundin ausgeliehen habe. *DANKE ANNE!* Er ist so schön. ^-^
Donnerstag, 26. Juli 2007
Randgruppen und ihr Toleranzbedürfnis
Was mir vor langer Zeit (gute zwei Monate) aufgefallen ist, möchte ich gerne hier und heute niederschreiben:
Es ist so, dass jede jugendliche Randgruppe, Sub-, Jugendkultur oder wie auch immer der geneigte Leser es ausdrücken mag von der allgemeinen Gesellschaft (inclusive aller anderen Randgruppen) Toleranz erwartet, vor allem von der Generation, der die eigenen Eltern und Großeltern angehören und natürlich allgemein allen Jugendlichen.
Warum schafft es eine jugendliche Szene nicht diese eingeforderte Toleranz selber zu zeigen, zu leben? Wie oft beschweren sich Internetuser in Foren, auf Plattformen, auf ihren eigenen Homepages etc. über diese Hip Hopper und jene Tokio Hotel-Fans?
[Für die jetzt folgende verbale Entgleisung enttschuldige ich mich aufrichtig.] Es geht mir auf die Eierstöcke (weibliches Äquivalent für "Sack"?), dass Jugendlich einer zugehörigen Szene nicht so handeln wie sie sprechen!
Auch wenn der Inhalt des folgenden Gedichtes nicht zu meinem Thema passt, liest man doch zwischen den Zeilen, dass was ich versucht habe im letzten Satz auszudrücken. Man möge so handeln, wie man spricht.
Sie saßen und tranken am Teetisch,
Und sprachen von Liebe viel,
Die Herren, die waren ästhetisch,
Die Damen von zartem Gefühl.
Die Liebe muß sein platonisch,
Der dürre Hofrat sprach.
Die Hofrätin lächelt ironisch,
Und dennoch seufzet sie: Ach!
Der Domherr öffnet den Mund weit:
Die Liebe sei nicht zu roh,
Sie schadet sonst der Gesundheit.
Das Fräulein lispelt: Wieso?
Die Gräfin spricht wehmütig:
Die Liebe ist eine Passion!
Und präsentieret gütig
Die Tasse dem Herrn Baron.
Am Tische war noch ein Plätzchen;
Mein Liebchen, da hast du gefehlt.
Du hättest so hübsch, mein Schätzchen,
Von deiner Liebe erzählt.
von Heinrich Heine
Es ist so, dass jede jugendliche Randgruppe, Sub-, Jugendkultur oder wie auch immer der geneigte Leser es ausdrücken mag von der allgemeinen Gesellschaft (inclusive aller anderen Randgruppen) Toleranz erwartet, vor allem von der Generation, der die eigenen Eltern und Großeltern angehören und natürlich allgemein allen Jugendlichen.
Warum schafft es eine jugendliche Szene nicht diese eingeforderte Toleranz selber zu zeigen, zu leben? Wie oft beschweren sich Internetuser in Foren, auf Plattformen, auf ihren eigenen Homepages etc. über diese Hip Hopper und jene Tokio Hotel-Fans?
[Für die jetzt folgende verbale Entgleisung enttschuldige ich mich aufrichtig.] Es geht mir auf die Eierstöcke (weibliches Äquivalent für "Sack"?), dass Jugendlich einer zugehörigen Szene nicht so handeln wie sie sprechen!
Auch wenn der Inhalt des folgenden Gedichtes nicht zu meinem Thema passt, liest man doch zwischen den Zeilen, dass was ich versucht habe im letzten Satz auszudrücken. Man möge so handeln, wie man spricht.
Sie saßen und tranken am Teetisch,
Und sprachen von Liebe viel,
Die Herren, die waren ästhetisch,
Die Damen von zartem Gefühl.
Die Liebe muß sein platonisch,
Der dürre Hofrat sprach.
Die Hofrätin lächelt ironisch,
Und dennoch seufzet sie: Ach!
Der Domherr öffnet den Mund weit:
Die Liebe sei nicht zu roh,
Sie schadet sonst der Gesundheit.
Das Fräulein lispelt: Wieso?
Die Gräfin spricht wehmütig:
Die Liebe ist eine Passion!
Und präsentieret gütig
Die Tasse dem Herrn Baron.
Am Tische war noch ein Plätzchen;
Mein Liebchen, da hast du gefehlt.
Du hättest so hübsch, mein Schätzchen,
Von deiner Liebe erzählt.
von Heinrich Heine
Dienstag, 24. Juli 2007
negative Gefühle in mir
Gestern in der Bahn auf dem Nach-Hause-Weg [von meiner Arbeit weg dementsprechend] gab ich mich den depressiven Gedanken meines Geistes hin. Ich will nicht behaupten durch den Klang von Davey Havoks Stimme (AFI) ausgelöst, doch sicherlich beeinflusst und verstärkt.
Vor allem wildpubertäre Gedanken ("Ich hab keinen Freund, wegen meine Gewichtes.") und negative Gefühle (Neid auf meine in einer glücklichen Beziehung weilende/n Freunde und Schwester) überkamen mich. Für beides enttschuldige ich mich aufrichtig. [Ich HASSE es solche Gefühle zu haben. Und ja, ich hab ein kleines Perfektheitsstreben was Charakter angeht in mir.]
Das einzig Positive an der Sache war: Ich hatte eine tolle Fanart-Idee meiner Meinung nach!
P.S.:Ich schreibe nicht immer so geschwollen, es überkam mich einfach.
Vor allem wildpubertäre Gedanken ("Ich hab keinen Freund, wegen meine Gewichtes.") und negative Gefühle (Neid auf meine in einer glücklichen Beziehung weilende/n Freunde und Schwester) überkamen mich. Für beides enttschuldige ich mich aufrichtig. [Ich HASSE es solche Gefühle zu haben. Und ja, ich hab ein kleines Perfektheitsstreben was Charakter angeht in mir.]
Das einzig Positive an der Sache war: Ich hatte eine tolle Fanart-Idee meiner Meinung nach!
P.S.:Ich schreibe nicht immer so geschwollen, es überkam mich einfach.
Abonnieren
Posts (Atom)